1992-1995
|
|
Ich bin als angestellter Übersetzer bei der Heitmann GmbH in Wuppertal, NRW (gekauft später von Lionbridge) tätig und übersetze für Opel/General Motors technische Dokumentation und Werbeprospekte. Außerdem arbeite ich selbständig an der Weiterentwicklung der computerunterstützten Übersetzung-Software. Über CAT-Systeme, die erst später erscheinen, habe ich noch keine Ahnung. Aber als Übersetzer erahne ich das.
|
|
|
|
1994-1995
|
|
Ich arbeite an einem modernen Wörterbuch der Computertechnik Deutsch-Russisch/Russisch-Deutsch, denn die vorhandenen Wörterbücher stammen aus den 70-er Jahren und sind veraltet.
|
|
|
|
1996
|
|
Das Wörterbuch ist fertig. Ich entwickle als Hobby-Programmierer die datenbankbasierte Online-Version für ASP + Access im Alleingang.
|
|
|
|
1997
|
|
Intel wird auf mein Online-Wörterbuch aufmerksam, ich bekomme die ersten Großaufträge: Übersetzungen Englisch-Russisch sowie Korrekturlesen fremder Übersetzungen.
|
|
|
|
1998-2000
|
|
Ich arbeite als Angestellter bei einem Kölner Übersetzungsunternehmen als Softwaretester, DTP-Fachmann, Grafiker (meinen Namen kann man immer noch im Impressum mancher Microsoft Press-Bücher finden). Gleichzeitig arbeite ich an meinen eigenen Übersetzungsprojekten.
|
|
|
|
2001
|
|
Mein Übersetzungsdienst wird gegründet, erste Großkunden platzieren ihre Aufträge: Siempelkamp, ATR, Büttner (alles Direktkunden), ich übersetze auch für Siemens, SonyEricsson, BMW (über Agenturen). Jede vierte Übersetzung ist auf Ukrainisch.
|
|
|
|
2003
|
|
Ich nehme mein Online-Wörterbuch vom Server, mir fehlt die Zeit zur Weiterentwicklung.
|
|
|
|
2003
|
|
Der Kunde Nr. 100 ist da! Ich beschäftige einige Übersetzer sowie ab jetzt einen Lektor. Alle Übersetzer werden in Moskau und in Charkiv im Umgang mit Trados und Star Transit geschult.
|
|
|
|
2003
|
|
In unserem Zentralbüro wird die Trados-Netzwerkversion installiert. Jetzt können mehrere Übersetzer mit einer Datenbank am selben Projekt arbeiten. So schaffen wir ein Projekt von 80.000 Wörtern in nur 8 Arbeitstagen einschließlich Lektorat!
|
|
|
|
2004
|
|
Im Jahr 2004 wickeln wir über 500 Projekte ab!
|
|
|
|
2006
|
|
Zum ersten Mal erreichen wir die Projektnummer 1000. 2006 ist das bisher erfolgreichste Jahr.
|
|
|
|
2007
|
|
Wir übersetzen druckreif gleich drei Bücher - Dein buntes Wörterbuch, einen Wien-Reiseführer und ein Fachbuch für die Kfz-Industrie, alles inklusive DTP (QuarkXPress, InDesign).
|
|
|
|
2009
|
|
Die Weltwirtschaftskrise trifft unsere Kunden hart (ca. 90% davon sind exportorientierte Unternehmen) und folglich auch uns, der Umsatz schrumpft und ist der niedrigste seit vielen Jahren.
|
|
|
|
2010
|
|
Nach der Flaute steigt in diesem Jahr die Kundenzahl wieder. Wir gewinnen viele neue Kunden, es geht wieder aufwärts!
|
|
|
|
2011
|
|
Dieses Jahr stellt bei uns neue Rekorde auf: Umsatz, Gewinn, Kundenzahl und Projektanzahl steigen.
|
|
|
|
2012
|
|
Es gibt nichts Spektakuläres, der Umsatz steigt, es kommen weitere spezielle Gebiete wie z.B. Medizin und Medizintechnik. Ab jetzt ist jeder Übersetzer mit SDL Trados 2011 ausgestattet. |
|
|
|
2013 |
|
Ab 01.07 ist unser Übersetzungsbüro zertifiziert nach DIN EN 15038. |
|
|
|
2014 |
|
Bemerkenswert: es wird immer mehr richtig Fachübersetzungen - Atomkraftwerke, neue Technologien, komplizierte Medizintechnik. Übersetzungen ins Ukrainische sind ebenso fast alle technsche Übersetzungen. |
|
|
|
2015 |
|
Wirtschaftssanktionen gegen Russland treffen unsere Kunden hart, viele Exporte werden gestoppt. Unsere Umsätze fallen ebenso. Dafür liefern wir immer mehr Übersetzungen für ukrainische Endkunden, viele davon allerdings immer noch auf Russisch, das ist der Kundenwunsch. |
|
|
|
2016 |
|
Dieses Jahr hat gezeigt, dass Verbote und Sanktionen seitens der Regierungen von europäischen Ländern immer weniger auf die russische Wirtschaft auswirken. Die Lage mit Aufträgen hat sich auch bei uns verbessert, wenn auch nicht wesentlich. |
|
|
|
2017 |
|
Neben meinem russisch-ukrainischen Übersetzungsbüro starten wir mit Übersetzungen in alle europäischen und viele asiatische Sprachen. Dafür wird Alexxtec Übersetzungen gegründet. Auch Übersetzungen Ukrainisch werden über Alexxtec abgewickelt. |
|
|
|
2018 |
|
In diesem Jahr beobachten wir den Trend unter unseren Kunden von beiden Seiten: immer weniger Unternehmen aus dem Mittelstand in Russland und in der Ukraine. |
|
|
|
2019 |
|
Das Jahr war sehr erfolgreich: nach Umsatz, Gewinn, Aufträgen. Wir beteiligen uns an Großprojekten in der Ukraine. |
|
|
|
2020 |
|
Diesmal übersetzen wir verschiedene Dokumente für das Bundesgesundheitsministerium, vor allem zum Thema Coronavirus. Wir sind froh, dass deutsche Staatsorgane uns ihr Vertrauen schenken. |
|
|
|
2021 |
|
In 2021 schaffen wir erneut die Marke von 1000 Projekten, was uns selbst überrascht. |
|
|
|
2022 |
|
Ab März werden viele Übersetzungen ins Ukrainische für die Ukraine gestoppt. Es laufen stattdessen viele Projekte für ukrainische Kriegsflüchtlinge in Deutschland. Wir werden zum offiziellen Partner des Bundesgesundheitsministeriums auch für Übersetzungen ins Ukrainische. |
|
|
|
2023 |
|
Das Jahr wird entscheidend für die Ukraine und auch für die ganze Welt. Wir übersetzen weiterhin für Geflüchtete aus der Ukraine. |